Axel Klatt
Vorsitzender
Vorsitzender
Stellvertreterin
Finanzen
Beisitzer
Beisitzer
Aufgrund der ungerechten Beitragspolitik des Wasser- und Abwasserverbandes „Panke/Finow“ hat sich am 22. November 2013 unser Verein gegründet. “Bündnis für Bernau” (BfB) heißt unser Bündnis.
Zweck ist es, für die Bürgerschaft der Stadt Bernau bei Berlin bei Kommunal- und Bürgermeisterwahlen eine wählbare Alternative zu Parteien oder Gruppierungen zu schaffen.
Wir wollen auf kommunalpolitischer Ebene in Bernau bei Berlin als Bürgerbewegung tätig sein. Ziel ist es, durch die Kommunalwahl im Mai 2014 in der Stadtverordnetenversammlung vertreten zu sein.
Die Gründungsversammlung des Vereins setzte sich ausschließlich aus Herren im Alter von 34 bis 69 Jahren und egal welchen Berufsstandes zusammen.
Zum Vorsitzenden des Bündnisses für Bernau wurde Andreas Neue gewählt. Die weiteren, einstimmig gewählten Mitglieder des Vorstandes sind Horst Werner und Uwe Wollin als Stellvertreter, Thomas Werner als Schatzmeister, Dieter Sauer als Sekretär sowie als Beisitzer Sven Schilling (Pressesprecher) und Danny Sommer. Zu Kassenprüfern wurden Jürgen Höhne und Ulrich Schwarzer bestellt.
Wir wollen die Stadt bei der Bewältigung ihrer gesellschaftlichen Aufgaben unterstützen. Wir engagieren uns dazu in Gremien, Organisationen, Vereinen und Arbeitskreisen, um den vielfältigen Ideenreichtum der Bevölkerung einzubringen.
Wir unterstützen Gemeinschaftsdenken und befürworten das Gestalten von Orten des Miteinanders, um Information und Kommunikation zu fördern.
Wir wollen bürgernah, zukunftsorientiert und aufgeschlossen handeln sowie wegweisende Initiativen der Bürger unterstützen.
Alle Bürger tragen die Verantwortung dafür, dass Bernau auch in Zukunft eine lebens- und liebenswerte Stadt bleibt. Jeder Bürger ist für sich und die Gemeinschaft verantwortlich und soll deshalb an Gestaltungsprozessen mitwirken dürfen.
Wir wollen den Standard unserer sozialen, kulturellen und sportlichen Einrichtungen auch in Zukunft mit Weitblick erhalten und weiterentwickeln. Die weitere Entwicklung des Gesundheitsstandortes erhält von uns jegliche Unterstützung.
Auf die vom Menschen beeinflussbaren Faktoren des Klimawandels wollen wir hinweisen und deren Minderung beeinflussen.
Wir wollen die Natur und unsere Umwelt erhalten. Deshalb setzen wir uns dafür ein, erneuerbare Energien mit Augenmaß und ohne die Schädigung vorhandener Natur- und Lebensräume zu nutzen.
Sauberes Wasser ist ein Grundrecht. Wir setzen uns dafür ein, dass die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung auch in Zukunft für jeden Bürger bezahlbar bleiben.
Wir wollen das Verkehrsgeschehen und die Verkehrsplanung für Bernau so mitgestalten, dass der ÖPNV sowie das Straßen- und Wegenetz für den Individualverkehr zukunftssicher sind.
Mitglied des Vereins kann jede natürliche Person werden; die das 16. Lebensjahr vollendet hat.
Die Aufnahme in den Verein ist schriftlich beim Vorstand zu beantragen. Bei Minderjährigen ist der Aufnahmeantrag durch die gesetzlichen Vertreter zu stellen. Der Vorstand entscheidet über den Aufnahmeantrag nach freiem Ermessen. Eine Ablehnung des Antrages muss nicht begründet werden.
Auf Vorschlag des Vorstandes kann die Mitgliederversammlung Mitglieder oder sonstige Personen, die sich um den Verein besonders verdient gemacht haben, zu Ehrenmitgliedern auf Lebenszeit ernennen.